Altersvorsorge & Ruhestand

Die Ruhestandsplanung ist ein vielschichtiger und kontinuierlicher Prozess, der weit über die einfache Berechnung der zu erwartenden Rente hinausgeht. Sie umfasst alle finanziellen und persönlichen Vorbereitungen, die notwendig sind, um den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand erfolgreich zu gestalten. Das Hauptziel der Ruhestandsplanung besteht darin, den gewünschten Lebensstandard im Ruhestand zu sichern und finanzielle Engpässe zu vermeiden. Durch eine sorgfältige Planung können Sie sicherstellen, dass Ihre finanziellen Mittel ausreichen, um Ihren Lebensabend ohne Sorgen genießen zu können.

Die Ruhestandsplanung beginnt oft viele Jahre vor dem tatsächlichen Ruhestand und beinhaltet die Bewertung der aktuellen finanziellen Situation, die Berechnung der zu erwartenden Einkünfte und Ausgaben sowie die Entwicklung von Strategien zur Schließung eventueller finanzieller Lücken. Dies umfasst nicht nur das Sparen und Investieren, sondern auch die Optimierung von Steuern, die Planung von Gesundheits- und Pflegekosten und die rechtliche Absicherung durch Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.

Bei rechtlichen und steuerlichen Fragen stimmen wir uns gerne mit Ihren oder unseren eigenen Netzwerkpartnern ab, damit Sie die bestmögliche Beratung erfahren.

Die Rechnung ist an sich ganz einfach, aber Sie sollten sie auf jeden Fall rechtzeitig vor dem Beginn Ihres Rentenalters aufstellen: “Einnahmen minus Ausgaben”. Oder anders gesagt; Wie wird sich Ihr Vermögen im Ruhestand entwickeln?

Wir prüfen Ihre finanzielle Situation für den Ruhestand und geben Ihnen anschließend eine ehrliche und klare Einschätzung Ihrer Situation. Wenn wir rechtzeitig mit der Vorbereitung Ihres Ruhestands beginnen, können Sie ihn auch tatsächlich in Ruhe genießen.Dabei analysieren wir für Sie nicht nur die voraussichtlichen Ausgaben im geplanten Ruhestand und überprüfen, wie Sie in der Rentenzeit aufgestellt sind, sondern planen mögliche Veränderungen und persönliche Wünsche mit ein.

Zur Sicherung Ihres Ruhestandes finden wir gemeinsam die Antworten auf wichtige Fragen:

Zum Beispiel, was können Sie von der gesetzlichen und betrieblichen Rente erwarten? Wie können Sie evtl. Einkommenslücken schließen? Worauf müssen Sie bei den Steuern achten? Ist eine einmalige Auszahlung der Lebensversicherung sinnvoll oder nicht? Ab wann und wie übergebe ich das Vermögen der nächsten Generation, ohne meine Versorgung eine Einnahme zu verlieren?

Wir beraten Sie mit all unserer Kompetenz und Erfahrung, und Sie entscheiden die nächsten Schritte.

Mit einer professionellen Ruhestandsplanung können Sie dann ganz entspannt sein, weil Sie sich die Jahre nach dem Erwerbsleben richtig organisiert und finanziell abgesichert haben.

Es ist nicht leicht, sich über den eigenen Nachlass Gedanken zu machen. Wer bekommt was, wie und mit welchen Bedingungen? Bei einem strukturierten und geregelten Erbe geht es nicht nur um die steueroptimierte Weitergabe von Vermögenswerten, sondern besonders auch darum, den Frieden zu wahren und Familien nicht zu entzweien. Neben dem Vererben an die Familie und Freunde wird auch das Vermächtnis an gesellschaftliche und soziale Projekte immer wichtiger bis hin zur Gründung von eigenen Stiftungen.

Den eigenen Nachlass rechtzeitig und mit professioneller Unterstützung zu planen hilft nicht nur den Erben, sondern kann zu Lebzeiten Freude und Mehrwerte bieten. Gerade wenn es um ein großes Vermögen oder komplizierte Familienverhältnisse geht, ist dieser Schritt unbedingt zu empfehlen.

Denn es kommen viele Faktoren zusammen, wie zum Beispiel das Erbrecht, das Erbschaftsteuerrecht und das Güterrecht, zu bedenken sind Erbschafts-, Schenkungs- und Einkommenssteuern. Und – nicht zu vergessen – es ist Ihr letzter Wille, der respektiert und umgesetzt werden soll. Und das ohne Streit zwischen den Erben, der das eigene Vermächtnis belastet. Darum sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie ausführlich zu Ihrer Nachlassplanung.

Kontakt

Bitte füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung.